DATENSCHUTZERKLÄRUNG

DSGVO

Datenschutz Richtlinie

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Webseiten. Ein Teil unserer Philosophie ist, dass wir erstens unsere Arbeit gerne und gut machen, und zweitens unsere Kunden gerne glücklich machen.

DATENERFASSUNG AUF UNSERER WEBSITE

Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Cookies & Datenerfassung auf der Website

Jeder Zugriff auf diese Website und jeder Abruf einer auf der Homepage hinterlegten Datei werden protokolliert. Die Speicherung dient internen systembezogenen und statistischen Zwecken. Protokolliert werden: Name der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Webbrowser, anfragende Domain, IP Adressen der anfragenden Rechner und weitere Daten in Zusammenhang mit dem Onlinestatistiktool “Google Analytics”. Aber es gibt hier keinerlei Cookies und wir verwenden auch keine Plugins von „sozialen“ Netzwerken oder Werbe¬netzwerken.

SERVER-LOG-DATEIEN

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
• Browsertyp und Browserversion
• verwendetes Betriebssystem
• Referrer URL
• Hostname des zugreifenden Rechners
• Uhrzeit der Serveranfrage
• IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

SSL- BZW. TLS-VERSCHLÜSSELUNG

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

GOOGLE RECAPTCHA

Wir nutzen “Google reCAPTCHA” (im Folgenden “reCAPTCHA”) auf unseren Websites. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”).
Mit reCAPTCHA soll überprüft werden, ob die Dateneingabe auf unseren Websites (z.B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher die Website betritt. Zur Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z.B. IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen). Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Google weitergeleitet.
Die reCAPTCHA-Analysen laufen vollständig im Hintergrund. Websitebesucher werden nicht darauf hingewiesen, dass eine Analyse stattfindet.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, seine Webangebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM zu schützen.
Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA sowie die Datenschutzerklärung von Google entnehmen Sie folgenden Links:
https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ und https://www.google.com/recaptcha/intro/android.html.

GOOGLE MAPS

Auf der Seite „Kontakt“ bieten wir einen Google Maps Plan zur Visualisierung unseres Büro-Standorts. „Google Maps“ ist ein Dienst des Drittanbieters Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Um den Plan nützen zu können, müssen Sie zuerst der Übertragung Ihrer Daten aktiv zustimmen, erst danach wird eine Verbindung zum Google Maps-Server hergestellt.
Durch die Nutzung von Google Maps werden Informationen an Google in den USA übertragen, einschließlich aber nicht ausschließlich dem Zeitpunkt Ihres Besuchs auf unserer Webseite Ihrer IP-Adresse.
Hier finden Sie die Nutzungsbedingungen von Google Maps
https://www.google.com/intl/en-US_AT/help/terms_maps.html

Umgang mit personenbezogenen Daten in der Zusammenarbeit
Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (u.a. DS-GVO, DSAG 2018, TKG 2003).
Wir verarbeiten nur Daten,
• deren Verarbeitung Sie ausdrücklich zugestimmt haben und/oder
• die zur Erfüllung des Auftrags/Vertrags notwendig sind und/oder
• die zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen unerlässlich sind.
Sicherheit
Wir sind bemüht, Ihre personenbezogenen Daten durch Ergreifung aller technischen und organisatorischen Möglichkeiten so zu speichern, dass sie für Dritte nicht zugänglich sind. Bei der Kommunikation per E-Mail kann die vollständige Datensicherheit von uns nicht gewährleistet werden, so dass wir Ihnen bei vertraulichen Informationen den Postweg empfehlen.

Übermittlung von Daten über das Kontaktformular

Wenn Sie uns eine Email-Nachricht über das Kontaktformular senden werden nur jene Daten an uns übertragen, die Sie aktiv in das Formular eintragen. Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung.
Mit der Übermittlung Ihrer Daten stimmen Sie zu, dass wir Ihre Daten zum Zweck der Beantwortung Ihrer Anfrage verarbeiten und Sie unter den angegebenen Daten kontaktieren. Ihre Email-Nachricht speichern wir bis zur vollständigen Bearbeitung Ihrer Anfrage, bis Sie Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen. Auch hier verzichten wir vollständig auf die Über­tragung von Nutzungs­daten, Software­daten oder Daten zum Surf­verhalten.

NEWSLETTERDATEN

Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben diese nicht an Dritte weiter.
Die Verarbeitung der in das Newsletteranmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den „Austragen“-Link im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden (z.B. E-Mail-Adressen für den Mitgliederbereich) bleiben hiervon unberührt.

Ihre Rechte

Ihnen stehen die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu.
Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie bei der Aufsichtsbehörde Beschwerde einlegen. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde. https://www.dsb.gv.at/
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung ist
MTCO.e.U
Mohammad Mostafa Temori
Thugutstrasse1, 1020 wien
Email: info@mtdesign
Telefon: +43 1 92 58 144
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

Haben Sie eine Frage? Kontaktieren Sie uns!